15. April 2025
Am Donnerstag, den 17.04.2025 , trifft unsere 1. Mannschaft in einem spannenden Testspiel auf den SC Obersprockhövel aus der Westfalenliga. Spielort: Hyundai Smolcyzyk Arena, Kleinbeckstraße 145, Sprockhövel Anstoß: 19:30 Uhr Ein echter Härtetest gegen einen starken Gegner – wir freuen uns über jede Unterstützung vor Ort! Kommt vorbei und feuert unser Team an! 💙🤍
14. April 2025
Am vergangenen Sonntag traf die zweite Mannschaft des FC Altenbochum auf die erfahrene Truppe von Union Bergen, die sich auf dem 7. Tabellenplatz befindet. Die Begegnung versprach von Anfang an ein spannendes Duell, da die Gäste für ihre körperbetonte Spielweise bekannt sind. Die Mannschaft des FC Altenbochum war jedoch gut eingestellt und zeigte von Beginn an eine disziplinierte und zielstrebige Leistung. In der ersten Halbzeit gelang es Moritz, mit einem beeindruckenden Überdrehschuss in der 15. Minute das 1:0 für Altenbochum zu erzielen. Die Freude über die Führung währte jedoch nicht lange, denn ein einziger Fehler in der Hintermannschaft, die zu offensiv stand, führte zum Ausgleichstreffer für Union Bergen in der 30. Minute. Mit einem 1:1-Unentschieden ging es in die Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit setzte Altenbochum das gute Spiel fort und zeigte eine starke Leistung. In der 65. Minute gelang es Hayrullah, nach einem schönen Steckpass von Moritz, das 2:1 zu erzielen. Dieses Tor stellte sich als entscheidend heraus, denn trotz weiterer Bemühungen der Gäste blieb es beim Endstand von 2:1. Die Mannschaft des FC Altenbochum II kann auf diese Leistung stolz sein und möchte auf dieser Basis weiterhin Punkte sammeln, um den Abstieg zu vermeiden. Ein großes Lob an die gesamte Mannschaft für den Einsatz und die Disziplin, die sie auf dem Platz gezeigt haben!
7. April 2025
Liebe Vereinsmitglieder und Zuschauer, von Beginn an waren wir die bessere Mannschaft. Wir haben das Spiel dominiert und uns mehrere Torchancen erarbeitet, um in Führung zu gehen. Leider sind wir nach einem Stellungsfehler bzw. einem Abseits in Rückstand geraten und lagen 1:0 hinten. Trotz dieses Rückschlags haben wir weiter gut gespielt. Ein Distanzschuss von Inigo sorgte für den Ausgleichstreffer. In der zweiten Halbzeit dominierten wir das Spiel weiterhin und hatten weitere gute Torgelegenheiten. Leider gelang uns jedoch nicht der Sieg, und das Spiel endete mit einem Unentschieden. Es war dennoch unsere beste Saisonleistung in der Rückrunde. Besondere Vorkommnisse: Serge erhielt eine Rote Karte wegen Unsportlichkeit. Wir freuen uns darauf, unser nächstes Heimspiel zu bestreiten und auf die Unterstützung unserer Fans!
1. April 2025
Liebe Vereinsmitglieder und liebe Zuschauer, leider müssen wir auch nach diesem Spieltag feststellen, dass es in der Rückrunde momentan nicht so gut läuft. Wir haben das Heimspiel gegen die Polizei Bochum verdient verloren. Die Gründe hierfür liegen auf der Hand: Wir haben es dem Gegner viel zu leicht gemacht, sowohl in der Defensive als auch im Angriff. Zu oft haben wir die Chancen verpasst, aufs Tor zu schießen, was natürlich nicht hilft, um ein Spiel zu gewinnen. Doch der entscheidende Faktor für die Niederlage waren vor allem die individuellen Fehler, die momentan wiederholt auftreten und das Spielgeschehen maßgeblich beeinflussen. Diese Fehler sind leider nicht einfach zu korrigieren, da sie über die gesamte Saison hinweg immer wieder zu beobachten sind. In der Konsequenz haben wir uns durch diese wiederholten Fehler in eine sehr schwierige Lage gebracht, die uns mittlerweile auf einen Abstiegsplatz geführt hat. Es ist an der Zeit, dass wir als Team zusammenstehen, um uns aus dieser Situation zu befreien und wieder eine bessere Leistung zu zeigen. Wir bedanken uns bei unseren treuen Fans und hoffen auf eure Unterstützung in den kommenden Spielen.
1. April 2025
Mit großer Trauer haben wir am 28.03.2025 die Nachricht vom Tod unseres langjährigen Vereinsmitglieds Gerd Hoogterp erhalten. An seinem 85. Geburtstag ist er nach langer, schwerer Krankheit für uns alle unerwartet verstorben. Gerd war stets eine verlässliche Stütze unseres Vereins und stand uns in entscheidenden Momenten mit Rat und Tat zur Seite. Sein Engagement und seine Hilfsbereitschaft werden uns immer in Erinnerung bleiben. Unsere Gedanken sind in diesen schweren Stunden bei seiner Familie. Wir werden Gerds Andenken in Ehren halten. Der Vorstand und die Mitglieder des FC Altenbochum e.V. 20/28
1. April 2025
Das gestrige Heimspiel gegen den SV Bommern war eine wahrlich hart erkämpfte Angelegenheit für die Jungs von Trainer Axel Sundermann und Co-Trainer Ivica Dzolan. Der Gegner machte uns von Beginn an das Leben schwer und zeigte eine solide und kämpferische Leistung, die es uns nicht leicht machte. Zunächst konnten wir in der ersten Halbzeit mit einem späten Treffer in Führung gehen. Doch kurz vor dem Pausenpfiff mussten wir einen schweren Rückschlag hinnehmen: Aufgrund einer fragwürdigen Entscheidung des Schiedsrichters gab es für uns eine rote Karte wegen einer vermeintlichen Notbremse. Diese Entscheidung brachte uns natürlich aus dem Tritt und zwang uns, in der zweiten Halbzeit mit einem Mann weniger zu agieren. Der Druck auf unsere Mannschaft wuchs mit zunehmender Spielzeit, und in der 49. Spielminute gelang dem SV Bommern der Ausgleich zum 1:1. In der Folge entwickelte sich ein offenes Spiel, in dem beide Teams Chancen hatten, das Spiel zu entscheiden. Der Gegner zeigte sich dabei etwas gefährlicher und kam zu 1-2 hochkarätigen Chancen, die jedoch zum Glück nicht verwertet wurden. Auch wir hatten nach dem Ausgleich noch einige Möglichkeiten, das Spiel zu gewinnen, konnten aber nicht den entscheidenden Treffer erzielen. Am Ende mussten wir uns mit einem Punkt begnügen, was angesichts der Umstände und der knappen Spielweise ein akzeptables Ergebnis darstellt. Die Mannschaft zeigte trotz der schwierigen Bedingungen eine starke Moral und kämpferische Einstellung. Wir sind zuversichtlich, dass wir mit dieser Leistung in den kommenden Spielen wieder auf die Siegerstraße zurückkehren können. Jetzt gilt es, den Fokus auf das nächste Spiel zu legen und die nötige Frische und Konzentration mitzubringen. Wir bedanken uns bei unseren treuen Fans für die Unterstützung und freuen uns auf das Spiel gegen SV Westrich.
25. März 2025
Unsere C1 fährt zum internationalen Turnier nach Arnheim! 💙🤍 Ein besonderes Highlight erwartet unsere C1-Junioren im Juni: Die Mannschaft wird an einem internationalen Turnier in Arnheim (Niederlande) teilnehmen und sich mit Teams aus verschiedenen Ländern messen! 🌍⚽ Unsere Jungs spielen seit vielen Jahren zusammen und haben bereits zwei Meisterschaften gefeiert. Auch in dieser Saison stehen die Chancen auf den Aufstieg in die Bezirksliga sehr gut. Das Turnier könnte also der perfekte Abschluss einer erfolgreichen Spielzeit werden! Doch um die Teilnahme für alle Spieler möglich zu machen, sind wir auf Unterstützung angewiesen. Leider können sich einige Spieler die Fahrt nicht leisten – deshalb suchen wir Sponsoren, die unser Team bei diesem besonderen Erlebnis unterstützen. Wer helfen möchte, kann sich gerne bei uns melden! Jede Unterstützung zählt. Gemeinsam machen wir dieses Turnier für unsere Jungs unvergesslich! 💙🤍⚽ Kontakt: +491749154806
17. März 2025
Liebe Vereinsmitglieder und Zuschauer, leider war es ein enttäuschender Sonntag für unsere Mannschaft. Bereits in der 3. Minute mussten wir nach einem verschlafenen Standard das 1:0 hinnehmen, wodurch unser Matchplan frühzeitig zunichtegemacht wurde. Trotz dieses Rückschlags haben wir weiter versucht, unser Konzept umzusetzen und das Spiel zu Ende zu bringen. In der ersten Halbzeit entschieden letztlich die Standards des Gegners das Spiel. Durch drei Standardsituationen erzielte der Gegner drei Tore, was uns in eine schwierige Lage brachte. In der zweiten Halbzeit war das Spiel bereits entschieden, dennoch haben wir weiterhin gekämpft und unser Bestes gegeben. Leider brachte dies nur ein kosmetisches Ergebnis. Trotz der Niederlage bleiben wir fokussiert und werden alles daransetzen, in den kommenden Spielen zurückzukommen. Wir danken unseren Zuschauern für die Unterstützung!
11. März 2025
FC Altenbochum III vs. FC Hasretspor Bochum 1:8 Die Voraussetzungen für das zweite Heimspiel in diesem Kalenderjahr 25 waren erneut nicht die Besten: Gleich mehrere Spieler fielen zum Teil noch kurz vor dem Anpfiff aus, so dass zunächst noch nicht einmal feststand, ob man überhaupt mit 11 Spielern beginnen kann. Am Ende erklärte sich der Betreuer des Teams zum wiederholten Male bereit sich ins Tor zustellen. So konnte man zumindest das Spiel vollzählig starten. Und das tat die Mannschaft dann auch erstaunlich gut. Direkt zwei hundertprozentige Chancen erspielte sich das Team in den ersten 15 Minuten. Einmal vereitelte der Innenpfosten und ein anderes Mal der Schiedsrichter, der dabei eine Abseitssituation für sich exklusiv erkannte, die mögliche Führung. Und wie so oft im Fußball, nutzt du vorne nicht deine Chancen schlägt es am Ende hinten ein. Und so war es auch diesmal. Innerhalb weniger Minuten ging der Tabellenzweite mit zwei Toren in Führung. Doch das Team aus Altenbochum ließ sich hiervon zunächst nicht beeindrucken, spielte weiter forsch mit und belohnte sich dafür mit dem bis dato verdienten Anschlusstreffer. Doch direkt im Anschluss daran führten zwei Fehler in der Defensive zu weiteren Toren für Hasretspor, so dass der Tabellenzweite mit einem drei Tore Vorsprung letztendlich in die Halbzeit ging. Die zweite Halbzeit ist schnell erzählt; Die Dritte bemühte sich weiterhin redlich, hatte dabei auch noch die eine oder andere hundertprozentige Chance, doch am Ende schlug der Tabellenzweite immer wieder im richtigen Moment zu. Die letzten 20 Minuten spielte dabei das Team aus Altenbochum auch nur noch zu zehnt, da ein Spieler verletzt den Platz verlassen musste. Insgesamt ist festzuhalten, die Mannschaft hat Moral bewiesen. Sie hat sich trotz der widrigen Umstände bis zur letzten Minute gegen den Tabellenzweiten gewehrt und hatte dabei, wie zuvor bereits erwähnt, durchaus die Möglichkeiten, das Ergebnis am Ende noch ein wenig freundlicher zu gestalten.
10. März 2025
Liebe Zuschauer und liebe Vereinsmitglieder, Das Spiel begann vielversprechend für unsere Mannschaft. Wie bereits am Donnerstag in den ersten 20 Minuten, waren wir die bessere Mannschaft und versuchten, das Spiel zu dominieren. In dieser Phase hatten wir zwei, vielleicht sogar drei, sehr gute Torchancen, die wir jedoch nicht nutzen konnten. Es ist bekannt, dass solche Situationen oft im Fußball bestraft werden, und so kam es auch hier: Ein langer Ball, der zwischen unserem Innenverteidiger und dem Torwart hindurchflog, führte zum frühen Rückstand. Wir lagen 1:0 hinten. Trotz des Rückstands ließ sich das Team nicht entmutigen und kämpfte sich zurück ins Spiel. Ein schöner Freistoßtreffer brachte uns den verdienten Ausgleich, und wir waren wieder im Spiel. Doch leider war die zweite Halbzeit ein völliger Stimmungsknick. Wir fanden nicht mehr zu unserem Spiel und begannen, uns nur noch zu verteidigen. Das Team wirkte zunehmend verunsichert, und es war eher ein "Abwarten" auf das 2:1 für die Gastgeber, als dass wir selbst Druck aufbauen konnten. Schlussendlich erhielten wir genau das, was wir befürchtet hatten: ein weiteres Gegentor, das den Endstand zum 3:1 besiegelte. Insgesamt war es eine verdiente Niederlage, die vor allem durch eine schwache zweite Halbzeit zustande kam. In den ersten 20 Minuten und nach dem Freistoß waren wir noch die bessere Mannschaft, doch wir konnten diesen Schwung nicht über die gesamte Spielzeit retten. Fazit: Eine schmerzliche, aber nicht unverdiente Auswärtsniederlage. Es bleibt die Erkenntnis, dass wir in solchen Situationen noch konsequenter werden müssen und unsere Chancen besser nutzen sollten, um solche Fehler zu vermeiden.
10. März 2025
Liebe Vereinsmitglieder und liebe Zuschauer, In der ersten Halbzeit haben wir das Spiel klar dominiert und konnten 5-6 hochkarätige Torchancen herausspielen. Leider haben wir es versäumt, unsere Chancen zu nutzen, und hätten zur Halbzeit deutlich mit 3:0 oder 4:0 führen müssen. Mitten im Spiel erhielten wir dann aufgrund von Meckerei eine gelb-rote Karte, was uns in Unterzahl brachte. Trotz dieser Herausforderung haben wir weiterhin die bessere Mannschaft gestellt und konnten durch einen Foulelfmeter von Tapi in Führung gehen – 1:0 für uns! Leider haben wir dann einmal nicht aufgepasst. Ein langer Ball von TUS Harpen III führte zum Ausgleichstreffer, was letztendlich zu einem ungerechten Punktgewinn für die Gegner führte. Es ist frustrierend, dass wir trotz der starken Leistung und der Überlegenheit nicht die drei Punkte mitnehmen konnten. Wir sollten jedoch die positiven Aspekte des Spiels mitnehmen und an unseren Schwächen arbeiten, um in den nächsten Spielen erfolgreicher zu sein.
27. Februar 2025
Das erste Saisonspiel in 2025 wartete auf das Team um Axel Sundermann und Ivica Dzolan am Pappelbusch. Frühlinghafte Temperaturen und strahlender Sonnenschein sorgten für perfekte Bedingungen auf der Platzanlage. In der Hinrunde bisschen wir uns an dem Gegner aus Hattingen förmlich die Zähne aus und verloren schlussendlich das Spiel. Dementsprechend hatten unsere Jungs noch ein wenig Wut im Bauch und wollten das Ergebnis aus der Hinserie korrigieren. Leider haben wir immer noch mit der aktuellen Erkältungswelle und somit mit einer Vielzahl an Ausfällen zu kämpfen. Nichtsdestotrotz wollte unsere Startelf auch sofort den Ton angeben und kontrollierte von Beginn an das Spiel. Der Gegner machte seinen Job gut und war sehr aggressiv und konzentriert in den Zweikämpfen. Nach einigen Halbchancen und einem nicht gegebenen Elfmeter setzte sich Marco Costanzino gekönnt im Strafraum durch und hämmerte den Ball ins Tor zum verdienten Führungstreffer. Nun sollte das kontrollierte Spiel noch souveräner gestaltet werden. Dem war allerdings nicht so. Ein paar kleinere Fouls und Diskussion auf und am Spielfeldrand brachten uns aus dem Spiel. Der Gegner wurde gefährlicher, aber nicht zwingender vor dem Tor. Nach der Halbzeit konnten wir erneut das SPiel mehr und mehr an uns reißen. Dennoch blieb es spannend denn der Gegner agierte weiterhin konzentriert. Immer wieder hatten wir Gelegenheit den Ball gefährlich in die Spitze zu spielen. In der 70. Spielminute gelang endlich die Vorentscheidung. Nachdem Ivo Kleinschwärtzer den Ball nicht final über die Linie bringen konnte, rollte der Ball zu Luca Chaladze der die Vorentscheidung erzielte. Luca belohnte seine seit Wochen starken Auftritte mit seinem ersten Saisontreffer. Vielleicht hätte das Ergebnis auch noch höher ausfallen können, aber wir sind mit ersten Heimsieg in 2025 mehr als zufrieden. Nun wünschen wir allen Karnevalisten schöne Karnevalstage und Aschermittwoch laden wir alle zum Kreispokal gegen den Lokalrivalen aus Wiemelhausen. Nun gilt es fit zu werden und gegen Concordia Wiemelhausen ein gutes Spiel auf unseren Rasen zu bringen.
27. Februar 2025
In einem insgesamt spannenden Spiel ging der Gastgeber in der 25 Minute mit 1:0 in Führung. Die Führung war bis zu diesem Zeitpunkt verdient. Danach jedoch dominierten immer mehr die Mannen aus Altenbochum das Geschehen auf dem Platz. Die Folge war fast mit dem Pausenpfiff der verdiente Ausgleich durch den Debütanten Paul Hölzer nach hervorragender Vorarbeit von Tobias Rau. In der zweiten Halbzeit war das Spiel zunächst ausgeglichener, doch die gefährlicheren Situationen im Strafraum kreierte Altenbochum. In der 70. Minute wurde der Aufwand dann endlich belohnt. Tobias Rau erzielte mittels wunderschönem Fallrückzieher die Führung zum 2:1. Nach der Führung erhöhte der FC Azadi das Risiko und erspielte sich so mehrere Möglichkeiten zum Ausgleich. Dieser fiel dann auch tatsächlich noch in der aller letzten Minute. Insgesamt muss man am Ende resümieren, dass das Ergebnis insgesamt gerecht ist. Jedoch aufgrund des Zeitpunktes des Ausgleichs fühlte sich das Ganze nach dem Spiel wie eine Niederlage an.
24. Februar 2025
Zum Pflichtspielstart ins Kalenderjahr 2025 erwartete die Dritte die Zweitvertretung des SV Höntrop. Beide Teams hatten zunächst erhebliche Startschwierigkeiten. Kaum Spielfluss, insbesondere durch viele Abspielfehler und kleinen Fouls prägten zunächst das Geschehen. In der 15. Minute ging Altenbochum dann jedoch mit ihrer ersten Chance überraschend in Führung. Danach verlagerte sich das Geschehen aber zunehmend immer mehr in der Hälfte von Altenbochum, jedoch zunächst ohne nennenswerten Erfolg. Im Gegenteil, eine hochkarätige Chance zum Ausbau der Führung wurde zum Ende der ersten Halbzeit leichtfertig vergeben. Die Quittung hierzu erfolgte dann direkt im Anschluss. Nach einer Ecke kam ein Höntroper Spieler ungehindert zu einem sehenswerten Fallrückzieher und erzielte somit in der 40. Minute den Ausgleich. Nur zwei Minute später ging Höntrop nach einem Freistoß sogar noch vor der Halbzeit in Führung. Direkt nach Beginn der zweiten Halbzeit erhöhte Höntrop, aufgrund individueller Fehler in der Abwehr, die Führung. Danach plätscherte das Spiel, ohne nennenswerte Chancen auf beiden Seiten, so vor sich hin. In der 87 Minute gelang Höntrop, durch einen schön vorgetragenen Angriff, sogar noch das 4 Tor. Der zweite Treffer von Altenbochum in der 87 Minute war hingegen noch Ergebniskosmetik.
17. Dezember 2024
Herbstmeister! Unsere A-Junioren setzen ein Ausrufezeichen Unsere A-Junioren haben sich die Herbstmeisterschaft gesichert! Mit beeindruckenden Leistungen und großem Teamgeist steht die Mannschaft nach der Hinrunde verdient an der Tabellenspitze. Ein riesiges Kompliment an das gesamte Team und das Trainerteam für diesen Erfolg. Weiter so – wir freuen uns auf eine spannende Rückrunde! Glückwunsch, Jungs! 💙🤍 #FCA #Herbstmeister #Teamgeist
17. Dezember 2024
Unsere C1 U15 feierte den gelungenen Jahresabschluss mit einer tollen Weihnachtsfeier im Hi-Fly Trampolinpark in Gelsenkirchen. Danach ging es zurück zur Sportanlage in Altenbochum, wo sich alle bei leckerer Pizza und Getränken stärken konnten. Ein besonderes Highlight: Die gesamte Mannschaft erhielt als Weihnachtsgeschenk neue Sporttaschen – gesponsert von unserem langjährigen Partner und Freund Tobias Meyer von KÜS Meyer & Beuchel . Ein großes Dankeschön für diese großartige Unterstützung! Ein Jahr voller Erfolge Das Jahr 2024 war für unsere Mannschaft in jeder Hinsicht ein voller Erfolg: C2 Meisterschaft im Sommer 2024 und Aufstieg in die Kreisliga B Kreispokalsieger 2024 mit einem 3:0-Sieg gegen die DJK Wattenscheid Herbstmeisterschaft 2024/25: Ungeschlagen mit 33 Punkten aus 11 Spielen und einer beeindruckenden Tordifferenz von 69:2 – die stärkste Defensive der Liga! Einzug in die 2. Runde des Westfalenpokals – ein historischer Erfolg für die Jugendabteilung und den Verein. Ein starkes Team und großer Zusammenhalt Die Mannschaft hat sich über die Jahre zu einem eingeschworenen Team entwickelt, das immer hungrig auf neue Erfolge ist. Trotz des jährlichen Neuanfangs und der Abgänge einzelner Spieler haben sich Neuzugänge schnell integriert und das Team weiter verstärkt. Ein großer Dank geht an das Trainerteam, bestehend aus Co-Trainern, Betreuern, Torwart- und Athletiktrainern, sowie an alle Helfer, die diesen Erfolg möglich machen. Dank an alle Unterstützer Ein besonderer Dank gilt dem Jugendvorstand für das Vertrauen und die hervorragende Zusammenarbeit, unseren Sponsoren für die großartige Ausstattung der Mannschaft und den Eltern, die das Team Woche für Woche begleiten und unterstützen. Wir sind stolz auf das, was unsere Mannschaft erreicht hat, und freuen uns auf ein erfolgreiches neues Jahr 2025! 💙⚽🤍 #FCA #Teamgeist #Erfolge
17. Dezember 2024
Unsere C1 U15 musste sich im Westfalenpokal dem FC Iserlohn mit 0:4 geschlagen geben. Trotz der Niederlage kann die Mannschaft erhobenen Hauptes vom Platz gehen, denn sie hat alles gegeben und den FC Altenbochum 1920/28 e.V. hervorragend vertreten. Es war ein Duell zwischen der Kreisliga A und dem Tabellenführer der Westfalenliga, der um den Aufstieg in die Regionalliga kämpft. Ein Unterschied von drei Klassen – doch unsere Jungs hielten stark dagegen. Der Matchplan, defensiv kompakt zu stehen, die Zweikämpfe anzunehmen und den Gegner nach außen zu lenken, wurde von der Mannschaft über 70 Minuten hervorragend umgesetzt. Auch wenn Torchancen rar blieben, gab es immer wieder gute Spielzüge, die zeigten, was in diesem Team steckt. Wir sind stolz darauf, wie die Mannschaft gekämpft hat und sich bis zum Abpfiff nicht aufgegeben hat. Der Einsatz, die Leidenschaft und die Disziplin haben gezeigt, was dieses Team ausmacht. Die letzten Wochen intensiven Trainings haben sich ausgezahlt – jeder Spieler hat das Beste aus sich herausgeholt. Ein großes Dankeschön an alle Fans, Familien und Unterstützer, die sich das Spiel angeschaut und die Mannschaft begleitet haben! 💙🙏 Mit diesem starken Auftritt verabschiedet sich unsere C1 aus dem Westfalenpokal und geht nun in die wohlverdiente Winterpause. Mannschaft und Trainerteam haben sich diese Erholung mehr als verdient. Wir sagen DANKE und freuen uns schon auf die Rückrunde! 💙🤍
27. November 2024
So sehen Sieger aus! 💙🤍
13. Juni 2024
Altenbochumer Sommercup vom 14. - 16. Juni
17. Mai 2024
Wie bereits in der WAZ berichtet hat sich die Geschäftsführung des FC-Altenbochum dafür eingesetzt, dass die zu Unrecht erstellten Knöllchen erstattet werden. Schreiben Sie dazu bitte eine E-Mail mit dem Kennzeichen des Autos, dem Namen des Halters und dem Datum an dem auf dem Parkplatz geparkt wurde an: parken@fc-altenbochum.de Die Informationen werden an Netto weitergeleitet und dort entsprechend verarbeitet.
13. Mai 2024
An Sonntagen darf der FC Altenbochum den benachbarten Netto-Parkplatz nutzen. So die Absprache. Dann sollen die Mitglieder Strafe zahlen. Warum? Wer an Spieltagen schon einmal rund um das Vereinsgelände des FC Altenbochum unterwegs war, der kennt die Situation: Ein Parkplatz ist kaum zu finden, Autos stehen kreuz und quer auf den Grünflächen. Um die Lage zu entschärfen, hatte der Verein für die Sonntage eine Lösung gefunden. Nach Absprache mit dem benachbarten Discounter Netto durften die Heim- und Auswärtsspieler dort parken. Doch was dann passierte, überrascht: Mehrere Mitglieder bekommen plötzlich ein Knöllchen vom Unternehmen „Park & Control“. Mehr zum Thema „Mein Sohn, Spieler des FC, nahm mein Auto, während ich im Urlaub weilte. Er parkte beim Spiel gegen Hordel brav auf dem leeren Netto-Parkplatz. Da er dort länger als 90 Minuten stand, bekam ich eine 30-Euro-Zahlungsaufforderung per Post“, berichtet Heidi Bösel. Aus dem Urlaub zurück überweist Bösel das Geld – zähneknirschend. „Dass Parkkontrolle während der Öffnungszeiten sein muss, sehe ich ein. Aber am Sonntag?“ Mitglieder des FC Altenbochum bekommen Knöllchen von „Park & Control“ Bösels Sohn, der eigentlich immer mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommt, ist nicht der einzige, der betroffen ist. Das bestätigt Bruno Otto, Geschäftsführer des FC Altenbochum, im Gespräch mit der WAZ. „Wir sind im letzten Jahr aufgestiegen in die Landesliga, da kommen nun ein paar mehr Zuschauer“, so Otto. Daraufhin habe der zweite Vorsitzende des Vereins mit dem Filialleiter von Netto gesprochen und vereinbart, dass der Parkplatz an Sonn- und Feiertagen genutzt werden darf. „Das haben wir das auf unserer Homepage verbreitet und die Mitglieder informiert.“ Mit großen Schildern weist Netto auf die Parkregeln vor seinem Discounter an der Wasserstraße in Bochum hin. © FUNKE Foto Services Netto-Sprecherin spricht von „bedauerlichem Missverständnis“ An einem Spieltag, bei dem gleich drei Mannschaften ein Heimspiel hatten, hätten das einige Mitglieder sowie Besucher genutzt. Kurz darauf wendeten sie sich an den Verein, mit der Frage, warum sie denn nun Strafe zahlen sollen. Der Vorstand spricht erneut mit dem Netto-Filialleiter, bekommt jedoch keine zufriedenstellende Antwort. Christina Stylianou, Pressesprecherin von Netto, erklärt auf Anfrage unserer Redaktion: „Nach Rücksprache mit den verantwortlichen Kolleginnen und Kollegen vor Ort kann ich Ihnen bestätigen, dass es anlässlich des Fußballspiels am 17. März eine Erlaubnis für das Parken auf unserem Parkplatz gab.“ Bei der Zahlungsaufforderung handle es sich um ein bedauerliches Missverständnis. „Für die entstandenen Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung“, so Stylianou. Netto wolle die Tickets bei „Park & Control“ stornieren. Warum verschickte „Park & Control“ Knöllchen? Keine Antwort Dass der Discounter mit „Park & Control“ zusammenarbeitet, sei ein branchenübliches Vorgehen. „Leider kommt es immer wieder vor, dass z. B. in stark frequentierten Innenstadtlagen oder in der Nähe von Bahnhöfen, Parkflächen über viele Stunden von Fremdparkern belegt werden, wodurch unseren Kundinnen und Kunden deutlich weniger oder gar keine Parkplätze zur Verfügung stehen“, erklärt die Sprecherin. Deswegen setze Netto an vereinzelten Standorten auf die Parkplatzüberwachung durch einen externen Dienstleister ein. Große Hinweisschilder würden darauf hindeuten. „Park & Control“ hat sich auf Anfrage unserer Redaktion nicht zu dem Vorfall geäußert – und auch nicht zu der Frage, warum Heidi Bösel trotz zeitnaher Überweisung der 30 Euro zusätzliche Mahngebühren in Höhe von 3,50 Euro sowie 5,85 Euro für eine erneute Halterermittlung zahlen sollte. „Mit dem ersten Schreiben hatten die mich doch schon ermittelt“, sagt sie und spricht von Abzocke im großen Stil. Quelle: WAZ vom 13.05.2024